Dark Jewels
Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 13:55
Moin,
ja, ab und zu findet man auch Juwelen, die gleich so heissen Anne Bishop schreibt eine gute Dark Fantasy. Von den Titelbildern war ich erst abgeschreckt - ist das etwa Romance? Aber der erste Band hat mich gleich überrascht. Natürlich gibt es eine allumfassende Liebesgeschichte, aber das gibt es ja in vielen Büchern, die wir so konsumieren. Ich habe die Trilogie auf englisch gelesen, da in der deutschen Übersetzung wohl etwas an "Schmutzigkeit" verloren gegangen ist. Es ist aber recht einfach zu lesen. Gerade auch für die, die sich zum ersten Mal an eine englische Version wagen, sind die Dark Jewels ein guter Einstieg.
Sehr interessant an den Büchern ist die beschriebene gesellschaftliche Struktur - in diesem Fall ein Matriarchat, und das Magische System mit den Juwelen in Farbabstufungen je nach Fähigkeit des Pro- bzw. Antagonisten. Das bringt mal etwas Farbe in das magische Einerlei. Gelungen finde ich auch, dass Anne Bishop hier eigentlich viel gegen den Strich bürstet. Eingefahrene Strukturen werden aufgebrochen. So findet man auf der Seite der Guten z.B. Saetan, Lucivar oder Daemon. Das Dunkle ist hier nicht gleichbedeutend mit dem Bösen.
Die Titel der ersten Trilogie lauten (deutsche Titel in Klammern):
Daughter of the Blood (Dunkelheit)
Heir to the Shadows (Dämmerung)
Queen of the Darkness (Schatten)
The Invisible Ring (Finsternis) spielt etwas früher als die Trilogie. Ich habe dieses Buch auch zuerst gelesen. An sich ist es ein guter Einstieg und man hat für den 3. Band der Trilogie etwas mehr Hintergrundwissen, aber es ist nicht notwendig, diesen Band zuerst zu lesen.
ja, ab und zu findet man auch Juwelen, die gleich so heissen Anne Bishop schreibt eine gute Dark Fantasy. Von den Titelbildern war ich erst abgeschreckt - ist das etwa Romance? Aber der erste Band hat mich gleich überrascht. Natürlich gibt es eine allumfassende Liebesgeschichte, aber das gibt es ja in vielen Büchern, die wir so konsumieren. Ich habe die Trilogie auf englisch gelesen, da in der deutschen Übersetzung wohl etwas an "Schmutzigkeit" verloren gegangen ist. Es ist aber recht einfach zu lesen. Gerade auch für die, die sich zum ersten Mal an eine englische Version wagen, sind die Dark Jewels ein guter Einstieg.
Sehr interessant an den Büchern ist die beschriebene gesellschaftliche Struktur - in diesem Fall ein Matriarchat, und das Magische System mit den Juwelen in Farbabstufungen je nach Fähigkeit des Pro- bzw. Antagonisten. Das bringt mal etwas Farbe in das magische Einerlei. Gelungen finde ich auch, dass Anne Bishop hier eigentlich viel gegen den Strich bürstet. Eingefahrene Strukturen werden aufgebrochen. So findet man auf der Seite der Guten z.B. Saetan, Lucivar oder Daemon. Das Dunkle ist hier nicht gleichbedeutend mit dem Bösen.
Die Titel der ersten Trilogie lauten (deutsche Titel in Klammern):
Daughter of the Blood (Dunkelheit)
Heir to the Shadows (Dämmerung)
Queen of the Darkness (Schatten)
The Invisible Ring (Finsternis) spielt etwas früher als die Trilogie. Ich habe dieses Buch auch zuerst gelesen. An sich ist es ein guter Einstieg und man hat für den 3. Band der Trilogie etwas mehr Hintergrundwissen, aber es ist nicht notwendig, diesen Band zuerst zu lesen.