David Wellington   Monster Island 3
 Welt der Untoten
                                                                           
		
         
	    
        
          
         
               
			
			   
			    Buchlisten 
			   
			  
			
			
        
          »Welt der Untoten« (Monster Island 3) von David Wellington 
         
       
        
        
        
          
                    
          
 
	
	
        Zwölf Jahre sind seit dem Ausbruch der Zombie-Seuche vergangen.  Zwölf Jahre, in denen sich die wenigen Menschen an einen permanenten Überlebenskampf gewöhnt haben, in dem Fast-Food, Partys und Glück Fremdworte geworden sind. Zwölf Jahre, in denen sich die Zombies neu organisiert haben und unter der Herrschaft von einigen wenigen Leichenherren eine neue Weltherrschaft aufbauen konnten. Dank magischen Kräften konnten sich die Leichenherren die Ghoule und menschliche Kultisten untertan machen und streben unter der Oberherrschaft des Zarewitsch immer weiter nach vorne.Das Cover zeigt eine zerstörte Stadt.  Ruinen beleuchtet von Morgenrot, auf die ein Zombie bösartig blickt. Ich finde es sehr gut zu Inhalt und Titel gewählt, da es zum einen die Zerstörung zeigt, aber auch einen Funken Hoffnung beinhaltet.David Wellington schreibt gewohnt kraftvoll und spannend.  Allerdings mischt sich in diesem Band auch eine gewisse Nachdenklichkeit, die wunderbar in den Kontext eingearbeitet wurde. Dies geschieht schleichend, wie wenn der Autor seine Leser langsam aber sicher an diese neue Sichtweise heranführen möchte. Gerade das macht diesen Band für mich zu dem Stärksten der Serie.Seine Protagonisten schildert David Wellington plastisch und lebensnah.  Selbst mit den Leichenherren kann sich der Leser identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen. Aus ihrer Sicht betrachtet, ist die Grausamkeit normal und nicht abstoßend. Faszienierend fand ich, dass selbst Randfiguren kurzzeitig in den Vordergrund treten und eine wichtige Rolle einnehmen können. Bis zum Schluss überlegt man, wer wichtig ist und wen man getrost gedanklich zur Seite legen kann.Da der Rückblick von David Wellington sehr kurz gehalten wurde , sollte man unbedingt die vorherigen Teile gelesen haben, da ansonsten der Zusammenhang nicht deutlich wird! Teil eins und zwei sind die Vorläufer und in diesem Band entwirrt sich die Geschichte zu einem krönenden Höhepunkt.Mein Fazit