Isaac Asimov   Roboter und Foundation - der Zyklus 2
 Geliebter Roboter - Erzählungen
                                                                           
		
         
	    
        
          
         
			
			   
			    Buchlisten 
			   
			  
			
			
        
          »Geliebter Roboter - Erzählungen« (Roboter und Foundation - der Zyklus 2) von Isaac Asimov 
         
       
        
        
        
          
                    
          
 
	
	
        Geliebter Roboter enthält zwölf Erzählungen des Autors Isaac Asimov aus seiner Schaffenszeit von 1951 bis 1956 . Keine der Geschichten hat bisher an Aktualität verloren. Sie sind zeitlos, spannend, berührend und regen zum nachdenken an.  Viele Probleme, die Asimov hier anspricht sind auch heute noch aktuell, viele seiner erdachten Zukunftsszenarien sind in ähnlicher Weise Wirklichkeit geworden.Das Chronoskop von 1956.  Der Originaltitel, the dead past, passt wesentlich besser zu der Geschichte über einen Wissenschaftler, der unbedingt beweisen möchte, dass die Karthager besser waren als ihr Ruf und sie einer Rufmordkampagne  der Römer und Griechen zum Opfer gefallen sind. In seinem Wahn begibt sich der Wissenschaftler auf verbotene Pfade.Wahltag im Jahr 2008 von 1955 (franchise) Das verschlossene Zimmer von 1956 (the brazen lockes room) Sternstunde in Twin Gulch von 1956 (the watery pace) Die Nachricht von 1956 (the message) Geliebter Roboter von 1951 (satisfaction guaranteed) Höllenfeuer von 1956 (hell fire) Die Posaune des Jüngsten Gerichts von 1955 (the last trump) Die Schule von 1954 (the fun they had) Der Witzbold von 1956 (the jokester) Der Märchenerzähler von 1956 (someday) Der Träumer von 1955 (dreaming is a private thing) Die Themen sind sehr vielfältig und handeln von kleinen alltäglichen Dingen bis hin zu Problemen, die die Welt bewegen . Der Autor scheint über einen unerschöpflichen Vorrat an Ideen zu verfügen und hat viele Dinge vorausgesehen, die heute völlig normal erscheinen.  Seine Produktivität scheint unerschöpflich zu sein und wurde nur durch  seinen Tod 1992 gestoppt. Doch viele junge Autoren halten seine Visionen in Ehren und berufen sich auf die drei der Gesetze der Robotik. Es im Laufe der Zeit wurde das vierte bzw. nullte Gesetz hinzugefügt, erstaunlicherweise von einem Robot.Fazit: