MacBride Allen, Roger    
 Die Tiefen der Zeit
                                                                           
		
         
	    
        
          
         
			
			   
			    Buchlisten 
			   
			  
			
			
        
          »Die Tiefen der Zeit« von MacBride Allen, Roger 
         
       
        
        
        
          
                    
          
 
	
	
        Im sechsten Jahrtausend nach Christus hat sich die Menschheit quer durch die Galaxis ausgebreitet. Dies ist möglich durch die Zeitschächte, Anomalien durch die man durch die Zeit reisen kann. Die Passagiere der Raumschiffe sind dabei in den Kälteschlaf versetzt. Am Ende eines jeden Zeitschachtes gibt es die Zeitwächter. Einer von Ihnen ist Admiral Koffield. Er wacht über den Zeitschacht des Planeten Glister, als eine Flotte von Raumschiffen aus der Zukunft ankommt. Trotz des Probleme des Planete, der schon dringend auf Nachschub wartet, entschließt sich Koffield, den Zeitschacht zu schließen, der sich damit zerstört. Glister muss Notevakuiert werden, und Koffield wird von den Bewohnern von Glister zum Buhmann und Kinderschreck hochstilisiert. Von der Armee wird Koffield belobigt, ausgezeichnet und abgeschoben. Auf einer Gesellschaft lernt er den Wissenschaftler DaSilva, die Autorität auf dem Gebiet des Terraformings, kennen. DaSilva hat eine neue Form des Terraformings entwickelt, und er fordert Koffield beim Oberkommando an, um die Entwicklung des Terraformingprojektes zu dokumentieren. Terraforming benötigt normalerweise 5000 Jahre bis zur Vollendung, wobei mit einer 50 %-igen Ausfallsquote keine Sicherheit gegeben ist, dass ein begonnenes Projekt auch ein Erfolg wird. Das neue Verfahren dauert nur mehr zweihundert Jahre und durch Kälteschlaf und Zeitkammern wird es bis zur Vollendung durch das selbe Team betreut, das mit dem Projekt begonnen hatte. Bei seinen Recherchen entdeckt Koffield, dass DaSilva nicht der Erfinder des neuen Verfahrens ist. Dieses stammt aus dem fünften Jahrtausend, wobei der ursprüngliche Erfinder aber festgestellt hat, dass ein Planet sein Terraforming in ungefähr der gleichen Zeit abwirft wie es brauchte, ihn zu verändern. Was bedeutet, dass ein Planet, der fünftausend Jahre eines Terraformings unterzogen wurde, auch rund fünftausend Jahre benötigen würde um dieses wieder abzustoßen. Bei einer wesentlich kürzeren Umwandlungszeit würde die Abstoßung also bereits viel früher von Statten gehen. Mit diesen Beweisen macht sich Koffield auf den Weg nach Solace, die bisher einzige nach der neuen Methode umgewandelte Welt. DaSilva sabotiert allerdings das Zeitschiff und Koffield kommt um 127 Jahre später als geplant bei Solace an. Koffield wird von den Bewohnern des Planeten verachtet, während DaSilva beinahe wie ein Gott verehrt wird. Der Kommandant von Solace empfängt Koffield nur deswegen, da seit 127 Jahren der erste Punkt auf der Tagesordnung darin besteht, die Ankunft von Koffield zu überprüfen. Als Koffield seine Beweise vorlegen will, ist in seinem Koffer nichts als Schrott. Es gelingt ihm allerdings, den Kommandanten zu überreden, dass er DaSilvas Grabmal besichtigen darf. Auf dem Grabmal findet er den Code seines Koffers, was ihn vermuten lässt, dass DaSilva nicht wirklich gestorben ist. In DaSilvas Urne befindet sich zwar Asche aber das Gebiss, das Koffield vorfindet ist nicht das eines Menschen, sondern stammt eindeutig von einem Schwein. Im doppelten Boden der verhältnismäßig großen Urne findet er schließlich sein Beweismaterial und ein schriftliches Geständnis von DaSilva. Diese Beweisstücke legt er dem Kommandanten vor welcher sich sehr betroffen zeigt. In diesem Geständnis erfahren die Beteiligten allerdings auch, dass DaSilva das Problem mit der Überlichtgeschwindigkeit gelöst hat, und das die Flotte vor Glister von DaSilva geschickt worden war. Des weiteren behauptet DaSilva, dass er die Probleme mit dem Terraforming nun wirklich gelöst hat, und Koffield soll ihn doch aufsuchen. Allerdings hat DaSilva seinen Aufenthaltsort nicht verraten, angeblich aus Sicherheitsgründen. Koffield fühlt sich von DaSilva vorgeführt und wie eine Marionette, wo DaSilva an seinen Fäden zieht, und sein Leben beeinflusst und gestaltet wie er will. Trotz aller Widrigkeiten entschließt sich Koffield allerdings DaSilva zu suchen.